9. Januar 2012
von Felix
Keine Kommentare
Unter dem Titel “Durch den Winter mit Chinakohl” gibt es momentan einen Artikel auf Zeit Online ueber Kimchi in Korea und auch ein Rezept, wie dieses herzustellen ist. Zu lesen gibt es ihn hier. Soweit finde ich den Artikel recht gut, dennoch gibt es ein paar Fehler. Zum ersten hat mich die Ueberschrift etwas irritiert. Kimchi isst man hier in Suedkorea das ganze Jahr. Also nicht nur im Winter. Aber da es im Vergleich mit Sauerkraut gesetzt wird, welches man eher im Winter isst ist es schon in Ordnung.
Zum zweiten wird gesagt dass Kimchi Chinakohl ist. Das stimmt nicht immer. Chinakohl Kimchi ist das meist verbreitetste, dennoch gibt es mindestens 15 verschiedene Kimchi arten. Viele mit Fruehlingszwiebeln oder Rettich und ganz ohne Chinakohl. Doch die Gewuerze sind die selben. Somit braucht man die Gewuerzmischen mit welcher an das Kimchi einlegt nur einmal zubereiten und kann damit dann direkt 10 verschiedene Kimchivarianten herstellen. Nachdem man sich an die Schaerfe gewoehnt hat schmecken dann auch alle unterschiedlich und man hat etwas Abwechselung.
Und falls ihr das Rezept einmal nachkochen moechtet, hier noch ein paar Tipps: Der Chinakohl muss nicht zwingend 24h im Salzwasser liegen. 12h reichen auch. Habt ihr keine eingelegten Shrimps zur Hand einfach weglassen. Das selbe gilt auch fuer die Fischsauce. Kimchi wird je nach Position in Korea immer anders hergestellt. Fischsauce kommt so weit ich das verstanden habe nur in Westkorea ins Kimchi.