In Deutschland besitzen recht viele Leute zu Hause Internet. Immerhin 95% haben einen Breitband-Internetanschluss von durchschnittlich 12 Mbit/s. Auch Smartphones haben immer mehr Leute und nach und nach ersetzen sie die alten Handys (Ich habe trotzdem noch ein altes).
Südkorea ist jedoch Internet technisch noch deutlich besser angebunden. So haben 99% der Koreaner einen Breitband-Internetanschluss mit 100 Mbit/s. Für Ende 2012 ist sogar ein Standard von 1 Gbit/s angestrebt.
Ich denke also, dass es internetanschlusstechnisch für mich kein Problem sein wird diesen Blog in Korea weiter zu führen. Außerdem scheint es als könnte ich problemlos auch besser aufgelöste Bilder und eventuell auch Videos hochladen um euch Südkorea zu zeigen.
Nun zu den Smartphones. In Südkorea setzt sich nach einem langsamen Beginn das Smartphone sehr schnell durch. Sie haben mit Samsung ja auch einen sehr starken Hersteller in ihrem Land. Im März hat die Korea Communications Commission das Erreichen der Marke von zehn Millionen Smartphone-Nutzern bereits als den Eintritt ins “Smart Age” – ein neues intelligentes Zeitalter – gefeiert. Ein Smartphone ist dort wohl auch praktischer als in Deutschland, da man damit z.B. in Bussen einen QR-Code einscannen kann und so sieht einen Busplan mit aktuellsten Informationen.
Quelle: SPON