Der E-Sport gewinnt von Jahr zu Jahr an Bedeutung. Es gibt immer mehr Turniere in welchen Spieler in den verschiedensten Spielen gegeneinander antreten. Ein Vorreiter dafür ist Südkorea. Dank der guten Netzwerk-Infrastruktur in Südkorea entwickelte sich dort der E-Sport sehr früh. Schon im Jahre 2000 wurden in Seoul die ersten World Cyber Games ausgetragen (WCG).
Neben den jährlich stattfindenden WCG, welche einer Weltmeisterschaft gleichen, gibt es noch viele andere Turniere im laufe des Jahres. Die Professionellen Spieler gewinnen in diesen Turnieren genug Geld um sich damit ihr Leben finanzieren zu können. Sie spezialisieren sich meist auf ein Spiel, welches sie dann jeden tag einige Stunden üben. Es gibt auch wie bei Fußballspielen meist einen Komentator für die Profi Spiele. Und auch an Fans Mangelt es nicht. Die Starcraft Profis in Südkorea sind dort auch so bekannt wie Fußballstars ala Lukas Podolsi hier.
In dem Youtubevideo könnt ihr euch mal eine kommentierte Runde Starcraft II zwischen zwei Koreanern anschauen. Starcraft II wird auch dieses Jahr teil der WCG sein.
Dieses Jahr werden die WCG in Busan, die zweit größte Stadt Südkoreas, ausgetragen. Mal sehen ob ich verbeifahren kann um es mir anzuschauen. Auf der Gamescom in Köln letztes Jahr habe ich mir einige Warcraft III Spiele angeschaut und fand es schon sehr spannend. Aber sonst werde ich mir die Spiele im TV anschauen. In Korea gibt es Fernsehsender die den ganzen Tag nur Computerspiele von Profis zeigen und kommentieren.